Es fehlen kreative Köpfe!
Eine Adobe Studie von 2012 über Kreativität zeigt, dass 8 von 10 Personen fühlen, dass die Erschließung von Kreativität kritisch für das Wirtschaftswachstum ist. Fast zwei Drittel der Befragten sind der Überzeugung, dass Kreativität für die Gesellschaft wertvoll ist, doch eine auffallende Minderheit – nur 1 von 4 Personen – glaubt, dass sie ihr eigenes kreatives Potenzial wirklich leben.
Kreativität beginnt mit einer Grundlage an Wissen und einer Art zu Denken.
Jeder Mensch kann kreativ sein im richtigen Umfeld.
Kreativ ist jeder. Aber es reicht nicht, nur neue Ideen zu haben oder sie einzufordern. Sie brauchen die richtige innere Haltung, Vertrauen, Zeit, Werkzeuge, Ressourcen, Freiheit, Unterstützung, offenen Austausch und das Umfeld dafür, „out of the box“ zu denken.
Um die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens zu sichern, darf diese nicht nur an wenige kreative Personen gebunden sein.
Innovation ist implementierte Kreativität. Um Ihre Ideen erfolgreich umzusetzen, benötigen Sie eine andere Art von Führung.
Denn wegen des Fachkräftemangels, der weltweit deutlich spürbar ist, ist es wichtig, das kreative Potenzial jedes Einzelnen zu nutzen.
Indem man eine Innovationskultur etabliert, in der Kreativität gedeihen kann.